Nur Online

Oleg Senzow: Leben - gebunden

Artikelnummer:
9783863912345
€ 16,50
inkl. MwSt.
Lieferzeit
So einfach gehts:

Bestellen Sie sich die Artikel bequem nach Hause oder in Ihre Lieblingsfiliale. Anhand der Farbe des Lieferwagens können Sie erkennen ob der Artikel momentan in unserem Versandlager verfügbar ist. Grün bedeutet verfügbar. Rot bedeutet momentan nicht verfügbar.

Innerhalb Österreich 3-5 Werktage Keine Lieferung nach Deutschland
Abholung in der Filiale
So einfach gehts:

Lass dir deine Artikel sofort in der Filiale reservieren. Anhand der Farbe der Einkaufstasche kannst du erkennen ob deine Wunschfiliale den Artikel im Moment auf Lager hat. Grün bedeutet verfügbar. Rot bedeutet momentan nicht verfügbar. Sollten deine Wunschartikel nicht vollständig in deiner Lieblingsfiliale verfügbar sein, so schlagen wir dir gerne im Warenkorb eine andere Filiale vor, in welcher du alle Artikel abholen kannst.

Bitte beachte das die Lagerstände bis zu 30 Minuten alt sein können.

(Click & Collect)
In »Leben« erzählt Oleg Senzow von seiner Kindheit und Jugend. Die acht autobiografischen Geschichten zeigen »wie er zu dem furchtlosen Menschen wurde, der er heute ist.« (Andrej Kurkow). Übersetzt wurden sie von Irina Bondas, Kati Brunner, Claudia Dathe, Christiane Körner, Alexander Kratochvil, Lydia Nagel, Olga Radetzkaja, Jennie Seitz, Andreas Tretner und Thomas Weiler.Mit einem Vorwort von Andrej Kurkow.

Details
Höhe 18 mm
Anzahl Seiten 112
Autor Oleg Senzow
Verlag Voland & Quist
Erscheinungsjahr 2019
Eigengewicht 338 g
ISBN 9783863912345
Medium gebunden
Herstellerinfo »Oleg Senzows beeindruckende Geschichten zeugen in einem doppelten Sinne von der Vergangenheit: Sie erzählen, wie [er] ein Künstler wurde [...]« Sascha Feuchert, Frankfurter Allgemeine Zeitung »Es sind Geschichten verpasster Gelegenheiten, für andere da zu sein [...] Geschichten über den Wunsch, im richtigen Moment das Richtige zu tun, Courage zu zeigen.« Natascha Freundel, Berliner Zeitung »Seine Kindergeschichten lassen bereits etwas ahnen von der Unbeugsamkeit des Erwachsenen.« Andreas Lueg, MDR Artour »[A]uch unabhängig von dem politischen Kontext lohnt es sich, dieses Buch mit seiner dichten, eindrücklichen, tief schürfenden Erzählweise zu lesen.« Jens Uthoff, taz »Seine Geschichten zeigen ihn als idealistischen, etwas naiven, möglicherweise sogar selbstgerechten Menschen. Aber es brauchte eine geopolitische Krise und eine gelenkte Justiz, damit diese Eigenschaften lebensgefährlich wurden.« Sonja Zekri, Süddeutsche Zeitung »[E]s gelingt ihm, in einer unverblümten Direktheit und mit einem Schuss sympathischer Melancholie von seiner Ich-Werdung zu erzählen - und von den kleinen, großen Momenten, die das Leben zum Leben machen [...]« Ingo Petz, Der Standard