Als Nummer 1 bei Schule ist es LIBRO natürlich ein Anliegen die Initiative "Clever einkaufen für die Schule" des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) zu unterstützen. So kann das Schuljahr kommen.
Jahr für Jahr sind viele Eltern ratlos, wenn es um den Einkauf von Schulsachen für ihre Kinder geht.
- Wo bekomme ich gute Qualität zu einem fairen Preis? Halten die Produkte, was die Hersteller versprechen?
- Sind die Materialien umweltfreundlich und gesundheitlich unbedenklich?
»Clever einkaufen für die Schule« ist eine Initiative des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) für ein lebenswertes Österreich in Kooperation mit dem Österreichischen Papierfachhandel. Ziel ist es einfach und unkompliziert beim Schuleinkauf zum Umweltschutz beizutragen. Um dies zu erreichen, wurde der »UmweltTipp!« als Kaufempfehlung entwickelt. Damit können Eltern und SchülerInnen umweltfreundliche Schulartikel leichter finden.
DER BLEISTIFT
Bleistifte sind unbegrenzt haltbar, patzen nicht, laufen nicht aus und funktionieren bei Hitze und Kälte. Vorsicht bei Billigstiften mit Qualitätsunterschieden! Wenn Ihnen Waldschutz wichtig ist, achten Sie auf das Wald-Gütesiegel. »Naturbelassene« Stifte sind gewachst und verzichten auf die Lackbeschichtung.Dreh- oder Druckminenstifte sind durch ihre Nachfüllminen besonders abfallarm. Je nach Stiftmodell ist der Schaft ergonomisch geformt. Minen- und Bleistift sind das Erste, womit Kinder schreiben lernen, daher probeschreiben lassen.
Besonders wichtig sind:
|
![]() ![]() |
DER BUNTSTIFT
Welches Kind kaut nicht am Stift? Große Preisunterschiede ergeben sich meist aus unterschiedlicher Herkunft, Verarbeitung und verwendetem Rohmaterial wie Farbpigmente, Holz etc.Das »Spiel gut«-Siegel bietet mehr Sicherheit. Stifte einzeln und lose nachkaufen ist umweltfreundlich. Dicke, weiche Buntstifte in grellen Farben eignen sich auch als preisgünstige und abfallarme Textmarker. Vor allem, weil sie mit einer Mine funktionieren und nicht mit Tinte, die austrocknet, wenn die Kappe fehlt..
Besonders wichtig sind:
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
FÜLLFEDERN
Eine fachgerecht durchgeführte Schreibprobe ist unerlässlich, damit das Kind seine Idealfeder findet. Ihr Papierfachgeschäft unterstützt Sie dabei. Ebenso bei Fragen zu Reinigung, Pflege und Reparatur des Füllhalters. Alle namhaften Hersteller stellen für ihre Fabrikate Ersatzfedern bereit, ebenso Konverter für Tintenbefüllungen aus der Flasche und Modelle für Linkshänder.
Tipp: Manche Hersteller geben eine Garantie auf die Feder. Garantieschein mit Datums- und Firmenstempel des Händlers gut aufheben!
Besonders wichtig sind:
|
|
SCHULHEFTE
Umweltzeichen-Hefte sind die Besten! Nun gibt es sie auch wieder in den Regalen zu kaufen: die Hefte mit dem Österreichischen Umweltzeichen. Diese Umweltzeichen-Hefte sind ein konkreter Beitrag zum Klimaschutz. Auf diesen Heften aus dem angenehm weißen 100% Recycling-Papier lässt sich perfekt schreiben und damit gleichzeitig Klimaschutz betreiben. Vorsicht bei anderen Natur-Symbolen und sonstigen Firmen-Zeichen! Beliebige Zeichen sagen nichts darüber aus, was die Hefte tatsächlich umweltfreundlich macht. Oft fehlt die unabhängige Kontrolle.
Besonders wichtig sind:
|
![]() ![]() |
KLEBER
Organische Lösungsmittel im Kleber sind eine Gefahr für die Gesundheit der Kinder. Vermeiden Sie das vorbeugend durch Papier- und Bastelkleber ohne diese Lösungsmittel. Solche Kleber gibt es in bester Qualität im Papierfachhandel.
Je weniger Kleber abgepackt ist, umso teurer kommt Sie die Klebemasse. Am preiswertesten sind Vorrats-Flaschen (für Kindergarten und Volksschule) gefolgt von größeren Einweggebinden z.B. mit einer Füllmenge von 40 Gramm. Klebstifte sind zwar praktisch und bequem, im Vergleich zur Nachfüllvariante jedoch extrem teuer.
Besonders wichtig sind:
|
![]() |
LINEALE
Holzlineale (meist Buche) sind noch lange nicht out. Es gibt sie unlackiert und längere Modelle (30 cm) auch mit Metallschiene. Holz wächst nach! Kunststofflineale qualifizieren sich durch ihre Vorteile beim geometrischen und technischen Zeichnen.
Die Qualitätsunterschiede bei den Kunststofflinealen und Geo-Dreiecken können gewaltig sein.
Nur hochwertige Lineale und Dreiecke aus schlag-, kratz- und kerbfestem Kunststoff, mit abriebfester Skalierung, verdienen die Bezeichnung Präzisionswerkzeug. Unter den billigsten werden Sie die Qualität nicht finden.
Besonders wichtig sind:
|
![]() ![]() |
MALFARBEN
Beim Vergleich zeigen sich große Preisunterschiede bei den Malfarben mit 12 Schälchen. Beim Billig-Kauf können Sie Glück haben oder sich über miserable Qualität ärgern.
Einen hohen Qualitätsstandard beschreiben Normen zum »Deckfarben-Malkasten«. Dabei geht es um Farbskala, Farbsättigung, Farbmenge und Farbanordnung im »Zwölferkasten«. Achten Sie beim Einkaufen, ob sich auf der Verpackung der Hinweis auf die Norm findet. Probieren Sie aus, ob Ersatz-Schälchen zum Auffüllen in den Malkasten passen.
Besonders wichtig sind:
|
![]() |
DER RADIERGUMMI
PVC-Radierer liefern ein sehr gutes Radierergebnis. Gegen PVC spricht, dass PVC mehr als andere Massenkunststoffe auf dem gesamten »Lebensweg« (von der Herstellung bis zur Entsorgung) eine Gefahr für Umwelt und Gesundheit bedeutet – auch wegen der zugesetzten Phtalat-Weichmacher.
PVC = Polyvinylchlorid Radierer sind kein Spielzeug, sollen nicht duften und auch nicht aussehen wie etwas, das Kinder gerne in den Mund stecken (nachgebildete Früchte etc.) Auch sollen sie nicht zu klein sein, um besser in der Hand zu liegen.
Besonders wichtig sind:
|
DER TASCHENRECHNER
Besonders Taschenrechner für die Schule sollten mit gutem Beispiel voran gehen. Einstiegsrechner mit dem Blauen Engel produzieren ihren gesamten Energiebedarf über Solarzellen. Wissenschaftliche Schulrechner für komplexere Aufgaben sind mit Solarzellen und einer Stützbatterie ausgerüstet.
Tipp: Auf die Solarzellen achten, Garantie-Dauer prüfen, Garantieschein mit Datums- und Firmenstempel des Händlers gut aufheben.
Besonders wichtig sind:
|
![]() ![]() |
DER RUCKSACK
Wichtig sind eine gute Rückenpolsterung und eingearbeitetes Material, das reflektiert sowie gepolsterte und leicht einstellbare Gurte. Den Schulrucksack leer probieren bringt nicht viel. Befüllt soll sich der Rucksack bequem anfühlen und nicht drücken.
Es gibt Rucksäcke mit Garantiepass für mehrere Jahre. So ein Rucksack sollte lange halten und gut verarbeitet sein. Vorteilhaft ist, wenn die Herstellerfirma ein Reparaturservice anbietet. Garantieschein mit Datumsund Firmenstempel des Händlers gut aufheben!
Besonders wichtig sind:
|
DIE SCHULTASCHE
Auf dem Schulweg sind die Kinder sicherer unterwegs, wenn auf Schultasche und Rucksack ausreichend viel leuchtendes und rückstrahlendes Material aufgebracht ist.
Mit dem Hinweis »Geprüfte Sicherheit«, »Geprüft nach DIN 58124« in der Beschreibung und unter Angabe der Prüfstelle bestätigt der Schultaschen- Hersteller, dass das Modell die Mindestanforderungen an Sicherheit, Trageeigenschaft und Materialqualität erfüllt. Diese Schultaschen leuchten zusätzlich durch fluoreszierendes Material (wie Warnwesten) und sind in trendigen Motiven erhältlich.
Besonders wichtig sind:
|
![]() |
DER SPITZER
Metallspitzer sind unverwüstlich. Das Messer soll immer angeschraubt sein und sich leicht austauschen lassen. Ersatzmesser gibt es beim Papierfachhändler. In der Dose (aus PP, PE) ist am besten ein Spitzer aus Metall mit mechanischer Befestigung eingebaut. Geht die Dose kaputt, lässt sich der Metallspitzer einfach ablösen und weiterverwenden. Ein Staubverschluss verhindert, dass das Spitzgut aus der Dose in die Tasche gelangt. Kunststoffe wie PE oder PP gelten als weniger umweltbelastend.
Besonders wichtig sind:
|
WACHSKREIDEN
Wachskreiden mit dem »Spiel gut«-Siegel auf der Verpackung sind als pädagogisch wertvoll eingestuft. Zu kaufen gibt es die Kreiden auch im druckstabilen Karton mit Papierwickel um die Stifte statt im Metalletui mit Kunststoff-Schuber.
Wachskreiden, die statt der Paraffinwachse (das ist künstliches Wachs aus Erdöl) Bienenwachs oder hochwertige pflanzliche Wachse enthalten, nützen erneuerbare Rohstoffe statt Erdöl. Wachskreiden richten sich an Kindergarten bis Volksschule und sind als Spielzeug für Kinder bis 14 Jahre eingestuft.
Besonders wichtig sind:
|
![]() ![]() |