Wolfgang Schmidbauer: Die Kunst der Reparatur - Taschenbuch
Bestellen Sie sich die Artikel bequem nach Hause oder in Ihre Lieblingsfiliale. Anhand der Farbe des Lieferwagens können Sie erkennen ob der Artikel momentan in unserem Versandlager verfügbar ist. Grün bedeutet verfügbar. Rot bedeutet momentan nicht verfügbar.
Lass dir deine Artikel sofort in der Filiale reservieren. Anhand der Farbe der Einkaufstasche kannst du erkennen ob deine Wunschfiliale den Artikel im Moment auf Lager hat. Grün bedeutet verfügbar. Rot bedeutet momentan nicht verfügbar. Sollten deine Wunschartikel nicht vollständig in deiner Lieblingsfiliale verfügbar sein, so schlagen wir dir gerne im Warenkorb eine andere Filiale vor, in welcher du alle Artikel abholen kannst.
Bitte beachte das die Lagerstände bis zu 30 Minuten alt sein können.
Produktmerkmale
Schmidbauer:Die Kunst der ReparaturHöhe | 17 mm |
---|---|
Anzahl Seiten | 192 |
Autor | Wolfgang Schmidbauer |
Verlag | oekom |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Eigengewicht | 275 g |
ISBN | 9783962381837 |
Sprache | Deutsch |
Medium | Taschenbuch |
Serie | Die Kunst der Reparatur |
Rezension | »Eigentlich war schon vor der Corona-Krise klar, dass das heutige Weltmodell von Konsum und Produktion eine Sackgasse ist. Bereits 1972 hatte der Münchner Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer in seinem Buch Homo Consumens für Konsumverzicht plädiert - und das geerntet was man heute einen Shitstorm nennt. In seinem neuen Buch greift er das Thema wieder auf (...) Das Schöne daran ist die Perspektive einen langen, gelebten Lebens.« ZEIT Wissen »Eindringlich und eindrücklich argumentiert Schmidbauer, welch Freiheit, welch Autonomie und welch anarchische Kreativität in der Fähigkeit liegt, reparieren zu können (...).« KonfliktDynamik |
Herstelleradresse |
Oekom Goethestr. 28, 80336 - DE, München |
Herstellerkontakt | burk@oekom.de |
Breite | 130 mm |
Tiefe | 205 mm |