Nur Online

Raoul Schrott: Erste Erde - gebunden

Artikelnummer:
9783446252820
€ 70,00
inkl. MwSt.
Lieferzeit
So einfach gehts:

Bestellen Sie sich die Artikel bequem nach Hause oder in Ihre Lieblingsfiliale. Anhand der Farbe des Lieferwagens können Sie erkennen ob der Artikel momentan in unserem Versandlager verfügbar ist. Grün bedeutet verfügbar. Rot bedeutet momentan nicht verfügbar.

Innerhalb Österreich 3-5 Werktage Keine Lieferung nach Deutschland
Abholung in der Filiale
So einfach gehts:

Lass dir deine Artikel sofort in der Filiale reservieren. Anhand der Farbe der Einkaufstasche kannst du erkennen ob deine Wunschfiliale den Artikel im Moment auf Lager hat. Grün bedeutet verfügbar. Rot bedeutet momentan nicht verfügbar. Sollten deine Wunschartikel nicht vollständig in deiner Lieblingsfiliale verfügbar sein, so schlagen wir dir gerne im Warenkorb eine andere Filiale vor, in welcher du alle Artikel abholen kannst.

Bitte beachte das die Lagerstände bis zu 30 Minuten alt sein können.

(Click & Collect)

Produktmerkmale

Schrott:Erste Erde
Raoul Schrotts Buch ist das Ergebnis einer intensiven Auseinandersetzung mit dem heutigen Wissen über die Welt: Vom Urknall über die Entstehung des Planeten bis hin zu uns unternimmt es den großen Versuch, unsere wissenschaftlichen Erkenntnisse literarisch umzusetzen und sie an einzelnen Lebensgeschichten anschaulich zu machen. In wechselnden poetischen Formen ergibt sich ein breites erzählerisches Panorama. In einem zweiten Teil fasst Raoul Schrott in Sachbuchform unseren heutigen Wissensstand zusammen. Dichtung und Wissenschaft verknüpfend, wagt er sich daran, ein modernes Gegenstück zu Alexander von Humboldts Kosmos zu entwerfen. Neugieriger und schöner lässt sich die Erde kaum erkunden. Das große Format, der zweifarbige Druck, die zwei Lesebändchen und das farbige Vorsatzpapier machen das Buch auch optisch zu einem Ereignis.

Details
Höhe 50 mm
Anzahl Seiten 848
Autor Raoul Schrott
Verlag Hanser
Erscheinungsjahr 2016
Eigengewicht 1599 g
ISBN 9783446252820
Sprache Deutsch
Medium gebunden
Serie Erste Erde
Rezension Schrott eignet sich Naturkunde poetisch so an, dass sich ´Wissen´ von der Welt in eine ´Moral´ für uns verwandelt. Damit ist das Epos aktueller denn je. Vor einem halben Jahr hätte man Raoul Schrotts Gesang über die Anfänge der Erd- und Menschheitsgeschichte vielleicht noch als poetisches Fest eines unzeitgemäß hochgestimmten Dichters auffassen können, der zwar von modernen Dingen spricht, aber eigentlich gern ein Homer oder Lukrez sein möchte. Nun, wo wir uns eigentümlich schnell in einem ´postfaktischen Zeitalter´ eingerichtet haben, gewinnt das Epos seine alte Funktion zurück: Es wird zum Garanten einer objektiven Wirklichkeit, und zwar gerade durch die subjektive Gestaltungskraft eines modernen Autors, der unbedingt etwas wissen, herausfinden und in Erfahrung bringen will. (...) Ebendieser Wind weht uns in diesem wunderschönen Buch an aus einer Entfernung von Jahrmilliarden, aber mit aller Kraft der Poesie. Steffen Martus, Die Zeit, 02.02.17 ´Erste Erde ist nichts weniger als eine Geschichte von allem. Wissenschaft und zugleich Poesie. (...) So ein Werk erschüttert den Buchmarkt. Eine moderne Genesis. (...) Es gibt viele wunderbare Stellen in dem Buch, die man gern abschreiben und sich über den Schreibtisch hängen möchte. Michael Köhlmeier, Portrait, 07/2016 Was beim ersten Aufblättern als anstrengende Lektüre erscheint, wird erstaunlich unterhaltsam und erhellend. Volkart Wildermuth, Deutschlandradio Kultur, 23.12.16 Im Sachbuch würden wir daran verzweifeln, in der literarischen Erkundung, wie sie Schrott wählt, gelangen wir gerade durch diese Wunderkammern menschlicher Erzählung, Erfahrung und Verknüpfungen zu einer Erkenntnis, die über das Wissenschaftliche hinausreicht. Sandra Hoffmann, Deutschlandfunk Büchermarkt, 29.12.16 Dieses Werk ist der heimliche Höhepunkt des Literaturjahres 2016. Carsten Otte, SWR2 Kultur, 28.12.16 Eine Art Gegenentwurf zur Bibel. Raoul Schrott erzählt die Erdentstehungsgeschichte an aufschlussreichen Orten und immer verknüpft mit Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen. ... Wer ´Erste Erde´ als literarisches Werk liest, das mehr ergründen als erklären, mehr veranschaulichen als beweisen will, der wird reichlich belohnt. ... Anregend - eben weil wir den Erkenntnissen aus den unterschiedlichsten naturwissenschaftlichen Disziplinen und den Menschen, die sie vermitteln, in einer kunstvollen Sprache begegnen. Sandra Hoffmann, Deutschlandfunk, 29.12.16 Das Buch ist eine Herausforderung - erstaunlich unterhaltsam und erhellend. ... Unverzichtbare Bettlektüre - trotz des Gewichts! Volkart Wildermuth, Deutschlandradio Kultur, 23.12.16 Wieder einmal bestätigt Raoul Schrott sein Ausnahmetalent und seine Leidenschaft für Erkenntnisemphase. Erste Erde. Epos steht unvergleichbar in der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart. Stephan Lohr, Spiegel Online, 07.12.16 Das Buch ist ein Experiment als solches strapaziert und erhellt es. Josef H. Reichholf, Süddeutsche Zeitung, 29.11.16 Eine Bibel für Atheisten. Denis Scheck, ARD Druckfrisch, 20.11.16 Wieder eine Herkulesarbeit: Raoul Schrott erzählt die Geschichte unseres Universums, der Erde und des Lebens auf ihr - mit den Mitteln der Poesie. Dagmar Röhrlich, WDR 3 Mosaik, 30.09.16 Das erstaunlichste Buch dieses Jahres. (...) Keine Lektüre für zwischendurch, eher eine für lange Tage oder - besser - lange Nächte. Dann entfaltet das Epos seinen Sog. Guido Kalberer, Tages-Anzeiger, 21.09.16 Schrotts Projekt prospektiert Neuland. Und setzt zudem Maßstäbe dafür, in welche fachlichen Details sich ein Dichter vertiefen muss, der es betreten will. Ulf von Rauchhaupt, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.10.16
Herstelleradresse Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG
Kolbergerstr. 22, 81679 München, DE
Herstellerkontakt info@hanser.de
Breite 200 mm
Tiefe 260 mm