Nur Online

Pico della Mirandola: Über die Würde des Menschen - Taschenbuch

Artikelnummer:
9783374070633
€ 16,50
inkl. MwSt.
Lieferzeit
So einfach gehts:

Bestellen Sie sich die Artikel bequem nach Hause oder in Ihre Lieblingsfiliale. Anhand der Farbe des Lieferwagens können Sie erkennen ob der Artikel momentan in unserem Versandlager verfügbar ist. Grün bedeutet verfügbar. Rot bedeutet momentan nicht verfügbar.

Innerhalb Österreich 3-5 Werktage Keine Lieferung nach Deutschland
Abholung in der Filiale
So einfach gehts:

Lass dir deine Artikel sofort in der Filiale reservieren. Anhand der Farbe der Einkaufstasche kannst du erkennen ob deine Wunschfiliale den Artikel im Moment auf Lager hat. Grün bedeutet verfügbar. Rot bedeutet momentan nicht verfügbar. Sollten deine Wunschartikel nicht vollständig in deiner Lieblingsfiliale verfügbar sein, so schlagen wir dir gerne im Warenkorb eine andere Filiale vor, in welcher du alle Artikel abholen kannst.

Bitte beachte das die Lagerstände bis zu 30 Minuten alt sein können.

(Click & Collect)

Produktmerkmale

della Mirandola:De Dignitate hominis
»Phönix der Geister« nannten ihnen seine Zeitgenossen, von einem Mozart für Philosophen spricht einer seiner besten Kenner in der Gegenwart. Pico della Mirandola wurde in seinem kurzen Leben vor allem für eine Rede berühmt, die ihn der Papst nie halten ließ, die »Oratio de dignitate hominis«. Sie gilt als ein Glanzpunkt des Menschenverständnisses der Renaissance, das tief in der christlichen Tradition wurzelt. Pico interpretiert die Erschaffung zur Gottebenbildlichkeit als Auftrag, das Menschsein in freier Selbsttätigkeit als Angleichung an Gott zu gestalten. Seine Einsichten zu Menschenbild und idealer Lebensführung stützt er auf ein umfassend philosophisch-theologisches Programm, das nicht nur Christentum, antike Philosophie und Weisheitstraditionen, sondern auch Christentum und Judentum miteinander versöhnen will. [De Dignitate hominis]His contemporaries called him the »Phoenix of the wits« one of his best contemporary connoisseurs speaks of a Mozart for philosophers. In his short life, Pico della Mirandola became famous above all for a speech that the Pope never let him deliver, the »Oratio de dignitate hominis.« It is considered a pinnacle of the Renaissance understanding of human beings, deeply rooted in the Christian tradition. Pico interprets the creation into the image of God as a mandate to shape the human condition in freedom as an assimilation to God. He bases his insights into the image of God and the ideal way of life on a comprehensive philosophical-theological program that seeks to reconcile not only Christianity and ancient philosophy and traditions of wisdom, but also Christianity and Judaism.

Details
Höhe 197 mm
Anzahl Seiten 176
Autor Pico della Mirandola
Verlag Evangelische Verlagsanstalt
Erscheinungsjahr 2022
Eigengewicht 200 g
ISBN 9783374070633
Sprache Deutsch
Medium Taschenbuch
Serie Große Texte der Christenheit (GTCh)
Herstelleradresse Evangelische Verlagsanstalt
Blumenstrasse 76, 04155 - DE, Leipzig
Herstellerkontakt vertrieb@eva-leipzig.de
Breite 123 mm
Tiefe 13 mm