Nur Online

Nadja Küchenmeister: Der Große Wagen - gebunden

Artikelnummer:
9783895614132
€ 22,70
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferzeit
So einfach gehts:

Bestellen Sie sich die Artikel bequem nach Hause oder in Ihre Lieblingsfiliale. Anhand der Farbe des Lieferwagens können Sie erkennen ob der Artikel momentan in unserem Versandlager verfügbar ist. Grün bedeutet verfügbar. Rot bedeutet momentan nicht verfügbar.

Innerhalb Österreich 3-5 Werktage Keine Lieferung nach Deutschland
Abholung in der Filiale
So einfach gehts:

Lass dir deine Artikel sofort in der Filiale reservieren. Anhand der Farbe der Einkaufstasche kannst du erkennen ob deine Wunschfiliale den Artikel im Moment auf Lager hat. Grün bedeutet verfügbar. Rot bedeutet momentan nicht verfügbar. Sollten deine Wunschartikel nicht vollständig in deiner Lieblingsfiliale verfügbar sein, so schlagen wir dir gerne im Warenkorb eine andere Filiale vor, in welcher du alle Artikel abholen kannst.

Bitte beachte das die Lagerstände bis zu 30 Minuten alt sein können.

(Click & Collect)

Platz 1 der SWR Bestenliste

Es beginnt in Berlin, Köln oder Lissabon. Es beginnt im Frühling, mit einem Himmel, der keinen Wolkenfaden zieht. Das Leben kehrt zurück, und damit kehren auch die Erinnerungen zurück an werkelnde Kinder im Keller, an Tau auf Märzenbechern und Margeriten und an Gespenster, die unter der Dusche Monologe halten. Jemand geht durch die verwinkelten Straßen einer Stadt, auf dem Miradouro da Graça spiegelt sich das Licht vom Bahnhof Wuhletal. Warum also pausieren, wenn der Wind einen anhebt wie ein Blatt Papier?

Alles geschieht gleichzeitig: Während man Teppichstange um Teppichstange älter wird, läuten die Glocken der Mater Dolorosa in die Lücke hinein, die der Regen lässt. Man muss sich demnach in die Schlaufe hängen, damit die Kurve einen nicht erledigt. Aber die Toten geben keine Ruhe - mit frisch geschnittenen Fingernägeln fällt es leichter, ihnen zu begegnen. Wie viel Kaffee soll man noch trinken, bevor man die Heizkörper kalt werden lässt?, fragt Nadja Küchenmeister in ihrem Langgedicht Der Große Wagen. Unaufhörlich sickert hier die Vergangenheit in die Gegenwart wie das Wasser des Tejo in den Atlantik, und nur eines lässt sich mit Sicherheit sagen: Gelb wird wichtiger.


Details
Höhe 210 mm
Anzahl Seiten 96
Autor Nadja Küchenmeister
Verlag Schöffling
Erscheinungsjahr 2025
Eigengewicht 181 g
ISBN 9783895614132
Sprache Deutsch
Medium gebunden
Serie Der Große Wagen
Rezension <p>»Es ist also auch eine (große) Beschreibung einer Verlusterfahrung und eine Geisterbeschwörung, eine Gespenstererscheinung, die hier lyrisch herbeizitiert wird. [...] Ich glaube, das ist eine berückend schöne Form, die sehr offen ist, und, glaube ich, in jedem Leser, in jeder Leserin eigene Kindheitserfahrungen, eigene Verlusterfahrungen evoziert, und das ist nichts Geringes, was eine Lyrikerin im Jahr 2025 leisten kann.« <i>Denis Scheck / SWR Bestenliste Mai 2025 (Platz 1) </i></p><p>»Das Langgedicht in zehn Teilen und der ´Große Wagen´ selbst werden eins. Es wird zu einem Fluchtpunkt, in dem alle Sehnsuchtsmomente aufgehoben sind. Der Weg dorthin wird einmal so beschrieben: ´es reißt dich in die tiefe´. Genau das gelingt diesem Gedichtband.« <i>Helmut Böttiger / Deutschlandfunk Kultur Lesart </i></p><p>»Eine unglaubliche Weite kommt allein durch den Titel dieses Bandes in den Text hinein. [...] Die Zeiten und Orte verschmelzen in gewisser Weise miteinander und es entsteht so ein Strom des Lebens.«<i> Carsten Hueck / Deutschlandfunk Büchermarkt</i></p><p>»In <i>Der Große Wagen</i> geht es nicht nur um ein literaturberühmtes Sternbild, sondern auch um die Frage, wie die Sprache im sich ständig drehenden Erinnerungskreislauf zum Fixstern werden kann.« <i>SWR Kultur</i></p><p>»[Ein] motivisch geschickt verknüpfende[r], schwebende[r] Text, der mühelos die Schauplätze wechselt und dem in seiner eigenen Logik zu folgen ein großes Vergnügen ist.«<i> SWR Kultur</i></p><p>»Immer wieder stellt sich beim Lesen der Verse auch ein geradezu magischer Effekt her. Die Zeit scheint im Feuerwerk der konkreten und genauen Wahrnehmung der beschworenen Erinnerung still zu stehen.« <i>Beate Tröger / WDR</i></p><p>»Hat man<i> Der Große Wagen </i>gelesen, begreift man, dass es das Licht der Sprache selbst ist, das am Leben halten und tragen, das den Eindruck von Ewigkeit und Unsterblichkeit beschwören kann.« <i>Beate Tröger / WDR</i></p><p>»´es ist ein ständiges verstolpern von schritt / und schritt´, das sich in dieser atemberaubend präzisen Komposition auf leichtfüßige Weise zu einem eindrücklichen Bilderbogen ausspannt.« <i>Christian Metz / Frankfurter Allgemeine Zeitung</i></p><p>»[Man spürt], dass sich hier eine Stimme freizuschreiben versucht. All das Schwarze wird vom weißen Papier aufgesogen, wo sich vor unserem Auge etwas manifestiert, das weit über Kunst hinausreicht: eine existenzielle Erschütterung!« <i>Björn Hayer / Frankfurter Rundschau</i></p><p></p><p></p><p>»In<i> Der Große Wagen kommen S</i>prache, Wahrnehmung und Sehnsucht in eine vollkommene Balance, die sich auf die Lektüre-Erfahrung überträgt, die Zeitwahrnehmung verändert.«<i> Beate Tröger / Der Freitag </i></p><p>»Nadja Küchenmeisters<i> Großem Wagen </i>gebührt ein leuchtender Platz am Bücherhimmel.«<i> Cornelia Geißler / Berliner Zeitung</i></p><p>»Das Langgedicht besticht durch die wechselnde Stimmungslage zwischen neugierigem Staunen, gelassenem Flanieren, Trauer und trockenem Humor [...].«<i> Cornelia Geißler / Berliner Zeitung</i></p><p>»Ein traurig-schöner, literarisch recht anspruchsvoller Gedichtband, in dem alle Eindrücke beim Lesen mehr und mehr ineinander gleiten.«<i> Dr. Ronald Schneider / Ekz Bibliotheksservice</i></p><p>»Ein schwebender Text [...]. Küchenmeister überführt die scheinbar banale Erkenntnis des Zeitvergehens in klare, bildreiche Sprache.«<i> Lesering.de</i></p><p></p>
Herstelleradresse Schöffling & Co. Verlagsbuchhandlung GmbH
Kaiserstraße 79, 60329 Frankfurt am Mai, DE
Herstellerkontakt info@schoeffling.de
Breite 130 mm
Tiefe 10 mm