Judith Kohlenberger: Grenzen der Gewalt - Taschenbuch
Bestellen Sie sich die Artikel bequem nach Hause oder in Ihre Lieblingsfiliale. Anhand der Farbe des Lieferwagens können Sie erkennen ob der Artikel momentan in unserem Versandlager verfügbar ist. Grün bedeutet verfügbar. Rot bedeutet momentan nicht verfügbar.
Lass dir deine Artikel sofort in der Filiale reservieren. Anhand der Farbe der Einkaufstasche kannst du erkennen ob deine Wunschfiliale den Artikel im Moment auf Lager hat. Grün bedeutet verfügbar. Rot bedeutet momentan nicht verfügbar. Sollten deine Wunschartikel nicht vollständig in deiner Lieblingsfiliale verfügbar sein, so schlagen wir dir gerne im Warenkorb eine andere Filiale vor, in welcher du alle Artikel abholen kannst.
Bitte beachte das die Lagerstände bis zu 30 Minuten alt sein können.
Gemeinsam gegen Grenzgewalt.
Die Gewalt begrenzen, nicht die Menschlichkeit.
Judith Kohlenberger führt uns an die Grenzen Europas - nicht nur physisch, sondern auch in unseren Köpfen und Herzen. Mit Fakten und erschütternden Berichten deckt sie auf, wie die Gewalt an den Grenzen nicht nur Schutzsuchende betrifft, sondern längst bis ins Innere unserer Gesellschaften hineinreicht. In ihren Interviews mit Grenzpolizisten, Flüchtlingshelfer:innen, Anwält:innen, Patholog:innen und Grundwehrdienern wird deutlich, wie die mittelbare Erfahrung von tätlicher und bürokratischer Gewalt auch uns verändert.
Egal, wie man politisch zur »Flüchtlingsfrage« steht, dieses Buch wirft einen schonungslosen Blick auf die Auswirkungen der Grenzpolitik auf unser Zusammenleben im Inneren. Ein dringender Appell für mehr Demokratie und Menschlichkeit.
Höhe | 191 mm |
---|---|
Anzahl Seiten | 120 |
Autor | Judith Kohlenberger |
Verlag | Leykam |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Eigengewicht | 164 g |
ISBN | 9783701183449 |
Sprache | Deutsch |
Medium | Taschenbuch |
Serie | Leykam LEUCHT:SCHRIFTEN |
Rezension | Über Menschenrechtsverletzungen, Vertrauensverlust und politisches Versagen: Grenzen der Gewalt zeigt die hässlichen Seiten Europas - obwohl unsere Grenzen Orte der Demokratie und des Miteinanders sein sollten. Judith Kohlenberger verdeutlicht, warum Migrationspolitik Schutz und Sicherheit bieten muss. Alexandra Stanic, Journalistin |
Herstelleradresse |
Leykam Buchverlag Dreihackengasse 20, 8020 - AT, Graz |
Herstellerkontakt | office@leykamverlag.at |
Breite | 116 mm |
Tiefe | 12 mm |